top of page

Cookies Policy

Hier erklären wir dir, was du unter Cookies verstehen sollst, welche Arten von Cookies es gibt, wie wir Cookies verwenden und wie du deine persönlichen Einstellungen zur Verarbeitung deiner Daten mittels Cookies steuern kannst.

Schau auch in unsere Datenschutzerklärung, wenn du über die Verwendung, Speicherung, Nutzung und Weitergabe deiner personenbezogenen Daten mehr erfahren möchtest. Dort findest du auch die Kontaktinformationen deines Ansprechpartners.

I. Das sind Cookies:

Cookies sind Dateien in Textform. Diese werden von unserer Website an deinen Webbrowser und dein Endgerät gesendet. Sie werden auf deinem Gerät gespeichert, sobald dein Browser unsere Website lädt.
Dabei unterscheiden wir zwischen dauerhaften Cookies und temporären Cookies. Wie die Namen bereits verraten, bleiben die dauerhaften Cookies auf deinem Gerät gespeichert und werden uns zurückgesendet, sobald du die Website erneut in deinem Browser lädst. Wohingegen die temporären Cookies oder auch Sitzungscookies (Session Cookies) genannt, mit dem Ende deiner Sitzung gelöscht werden.
Wir können Cookies auch durch die Kategorisierung nach Erstanbieter (First-party) und Drittanbieter (Third-party) Cookies unterteilen. Bei ersteren verlässt die Information, die du uns gibst, nicht unseren Herrschaftsbereich. Bei Drittanbieter Cookies, erhält auch der entsprechende Drittanbieter die gewählten Informationen.


Dank diesen Cookies können wir unsere Kunden besser verstehen, unsere Website optimieren und so unser Angebot anpassen.

II. So verwenden wir Cookies:

Unsere Cookies teilen wir in unterschiedliche Kategorien ein, abhängig davon welche Funktionen sie ausführen.

  1. Essenzielle Cookies

Sind unerlässlich, um die Nutzung der Website durch den Benutzer in ihrer wesentlichen Funktionalität aufrecht zu halten. Dabei werden keine persönlichen Informationen von dir erhoben oder gespeichert. Wesentliche Funktionen sind beispielsweise die Anmeldung zu deinem Benutzerkonto, das Hinzufügen von Produkten in den Warenkorb und die sichere Bezahlung in unserem Shop.

  1. Analyse Cookies

Fakultatives Cookie, welches z.B. die Anzahl an Websitebesuchen, die Anzahl der Seitenbesuche, die Art des Zugriffs und die Dauer des Besuchs speichert. Dadurch können wir verstehen welche Inhalte für unsere Kunden besonders relevant sind und wie wir weiterarbeiten können.

  1. Funktionale Cookies

Fakultatives Cookie, welches unwesentliche Funktionen unterstützt, wie z.B. die Darstellung von YouTube Videos, Twitter Beiträge, Google Maps Standorten und andere Verknüpfungen mit Social Media Plattformen. Diese helfen uns dein Nutzererlebnis aufzuwerten, die Website mit Content auszustatten und neue Funktionen zu testen.

  1. Personalisierungscookies

Fakultatives Cookie, welches ermöglicht deine persönlichen Einstellungen über die Sitzung hinaus zu speichern. Dies betrifft zum Beispiel deine Spracheinstellungen, Cookie-Einstellungen, etc.

  1. Marketing Cookies

Fakultatives Cookie, welches dir ermöglicht personalisierte Inhalte auf unserer Website und Website Dritter anzeigen zu lassen. Dabei wird aufgrund der von dir vergangenen Aktivitäten analysiert, welche Waren für dich besonders relevant sein könnten und diese bevorzugt auf der Website angezeigt. Weniger relevante werden seltener angezeigt. Um die Effektivität unserer Marketingkosten zu senken und damit die Verkaufspreise zu minimieren, ist dieses Cookie besonders wichtig für uns, aber auch besonders Eingriffsintensiv für dich. Ggf. reichen wir dabei Daten zu deinem Nutzerverhalten anonymisiert an Dritte wie Facebook oder Google weiter.

III. So beherrscht du die Cookies:

Du kannst die Cookies grundsätzlich sowohl vor dem Besuch auf unserer Website generell über deine Browser- oder Smartphone-Einstellungen bearbeiten.

  1. Auf unserer Website

Willst du die Art und Weise der Verwendung deiner Daten ändern, dann klicke auf unserer Website auf „Cookie Einstellungen“. Dadurch wird dir die Einwilligungserklärung nochmal angezeigt und du kannst deine Einstellungen ändern oder die Verarbeitung vollständig widerrufen.

  1. In deinem Browser

Bei vielen Browsern kannst du dir anzeigen lassen, welche Cookies auf deinem Gerät gespeichert sind und diese bei Bedarf löschen und die Einwilligungen für bestimmte Websites bearbeiten. Suche dafür unter „Einstellungen“ nach Schlagworten wie „Do not Track“. Mehr Informationen erhältst du auch auf der Website deines Browsers.

  1. Auf deinem Smartphone

Auch in den Einstellungen deines Smartphones kannst du unter Schlagworten wie „Tracking“ oder „Datenschutz“ die Verwendung von Cookies einstellen.

IV. Deine Rechte

Du kannst die Einwilligung zur Verwendung von nicht-essenziellen Cookies jederzeit widerrufen oder die Cookie-Einstellungen nach Belieben ändern.

V. Liste der konkreten Cookies

Nun folgt eine Aufführung der konkret verwendeten Cookies und derer Klassifizierung.

bottom of page